Find a copy in the library
Finding libraries that hold this item...
Details
Genre/Form: | Erlebnisbericht |
---|---|
Material Type: | Thesis/dissertation |
Document Type: | Book |
All Authors / Contributors: |
Uwe D; Simone Uetz |
ISBN: | 9783000254079 3000254072 |
OCLC Number: | 300466068 |
Description: | [129] S. zahlr. Ill. 24 x 30 cm |
Responsibility: | [Autor: Uwe D. Konzept, Gestaltung und Fotogr.: Simone Uetz] |
Reviews
WorldCat User Reviews (1)
Mehr eine Erfahrung, als ein Buch!
„Randnotizen - Als Berufssoldat in Afghanistan, als Mensch in der Heimat“ - Mehr eine Erfahrung, als ein Buch!
von Rüdiger Wenk
Ein zerborstener menschlicher Schädel, umgeben vom Torso einer Barbiepuppe und Plastikmüll, fotografiert in Afghanistan. Daneben das...
Read more...
„Randnotizen - Als Berufssoldat in Afghanistan, als Mensch in der Heimat“ - Mehr eine Erfahrung, als ein Buch!
von Rüdiger Wenk
Ein zerborstener menschlicher Schädel, umgeben vom Torso einer Barbiepuppe und Plastikmüll, fotografiert in Afghanistan. Daneben das Bild einer entzückenden, lächelnden Tochter in der Heimat. Dazwischen die Eidesformel des feierlichen Gelöbnisses der Bundeswehr: Kaum eine Passage verdichtet so griffig das Konzept dieses „Tagesbuches zweier Welten“, wie diese willkürlich aufgeschlagene Stelle. Die „Randnotizen“ zeigen uns, was es bedeutet, „als Berufssoldat in Afghanistan“ zu dienen und „als Mensch in der Heimat“ zu leben und zu lieben.
Dieses Buch ist ganz anders als die für dieses Thema übliche Ansammlung pathetischer Floskeln oder reißerisch angepriesener, angeblicher Enthüllungen. Das mag ein Grund sein, warum es die Massenmedien offenbar weitgehend ignorieren. Dabei enthüllen die „Randnotizen“ viel mehr, als die schaulustigen Fernseh-Features vom gefährlichen Einsatzleben oder die pseudo-betroffenen Reportagen vom harten Soldatenschicksal. Die „Randnotizen“ verweigern sich trotz ihrer schonungslosen Offenheit dem üblichen Voyeurismus, ebenso wie den gängigen Zugangswegen und treffen doch, oder vielleicht gerade deswegen, besser die wunden Punkte, als jedes andere Werk, das ich zu diesem Thema gelesen, gehört oder gesehen habe.
Ergreifend offen sind die „Randnotizen“, völlig abseits aller Soldatenabenteuer-Folklore, Helden-Verklärung und romantischen Klischees von starken Männern mit weichen Herzen, die in einer bösen Welt hart sein müssen, damit wir alle ruhig schlafen können. Hauptfeldwebel Uwe D. offenbart in scheinbar loser Reihenfolge seine Gedanken und Gefühle als Wesen zwischen zwei Welten, lässt uns die manchmal grotesken Sinnlosigkeiten ebenso mit erleben wie die Verzweiflung angesichts der Tatsachen, oft absurden Umstände und Notwendigkeiten. Immer wieder offenbart erst der zweite Blick den wahren Kern eines Bildes: Das Innere eines Einsatzhelmes etwa, in dessen Rand, für uns auf dem Kopf stehend, von vermeintlicher Kinderhand das Wort „Papa“ geschrieben steht.
Die „Randnotizen“ unterscheiden sich in fast allen Aspekten von gängiger Lektüre. „Was ist das, ein Bildband?“ ist häufig die erste Reaktion, wenn man das ungewöhnlich als Ringbuch aufgemachte Werk herumreicht. Die wilde Mischung der Sujets verwirrt: Fotografisch hervorragend komponierte Aufnahmen wechseln sich ab mit scheinbar zufälligen Amateur-Schnappschüssen von vermeintlichen Belanglosigkeiten. Auch das Text-Layout erscheint zunächst sperrig, Tagebuchaufzeichnungen und Bemerkungen in Schreibmaschinenschrift werden gequert von in anderer Laufrichtung gesetzten Notizen oder Ergänzungstexten, die wie zufällige Fundsachen erscheinen. Dieses Prinzip der Autorin Simone Uetz-Fugel ist aber alles andere als gekünstelt: Wer einmal beginnt, zu lesen, gerät in den Sog dieser Worte, auch wenn er sie nur überfliegt. Und plötzlich macht es Sinn, dass man das Buch immer wieder drehen muss, gezwungen ist, den Blickwinkel zu ändern, sich den manchmal schrecklichen Umständen anzupassen.
Was einem zu Beginn der Lektüre vorkommt wie zufällig aneinander gereihte Kontraste und Layout-Spielereien, wird mit jeder weiteren Seite als kühnes Konzept erkennbar, das die Unmöglichkeit, in beiden Welten als Mensch ident und integer zu bleiben, beinahe authentisch erfahrbar macht. Natürlich ist dieser Umstand gedanklich leicht zu erfassen – in den „Randnotizen“ aber wird er spürbar. Das macht die „Randnotizen“ zu einem wichtigen Dokument der jüngeren Zeitgeschichte und einem außergewöhnlichen Zugang zu den Menschen, die „im Dienst der Sache“ nicht nur im wörtlichen, sondern auch im übertragenen Sinn ihr Leben, nämlich das in der Heimat mit ihren Lieben, aufs Spiel setzen müssen.
- Was this review helpful to you?


Tags
All user tags (16)
- militär (by 4 people)
- gefühle (by 3 people)
- angehörige (by 3 people)
- tagebuch (by 2 people)
- auslandseinsatz (by 2 people)
- bundeswehr (by 2 people)
- afghanistan (by 2 people)
- feldjäger (by 1 person)
- isaf (by 1 person)
- kabul (by 1 person)
- 2 items are tagged withafghanistan
- 3 items are tagged withangehörige
- 2 items are tagged withauslandseinsatz
- 2 items are tagged withbundeswehr
- 1 items are tagged witheinsatz in afghanistan
- 1 items are tagged witherlebnisse
- 1 items are tagged withfeldjäger
- 3 items are tagged withgefühle
- 1 items are tagged withisaf
- 1 items are tagged withkabul
- 4 items are tagged withmilitär
- 1 items are tagged withmilitärischer einsatz
- 1 items are tagged withsoldat
- 1 items are tagged withsoldaten
- 2 items are tagged withtagebuch
- 1 items are tagged withuwe deiÃler
Similar Items
Related Subjects:(12)
- Deutschland -- Bundeswehr
- Militärischer Einsatz
- Afghanistan
- (VLB-FS)Bundeswehr
- (VLB-FS)Feldtagebuch
- (VLB-FS)Tagebuch
- (VLB-FS)Afghanistan
- (VLB-FS)Soldat
- (VLB-FS)Auslandseinsatz
- (VLB-FS)Berufssoldat
- (VLB-PF)BE: Spiralbindung
- (VLB-WN)1971: HC/Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Biographien, Autobiographien